Unfall mit Straßenfahrzeugen, Verkehrshindernis
Mit zahlreichen weiteren Einheiten wurden wir am frühen Dienstagmorgen auf die BAB6 zu einem schweren Verkehrsunfall alarmiert. Die Örtlichkeit war Anfangs ungeklärt, während der Anfahrt wurde festgestellt, dass der VU im Pannenstreifen zwischen der Ab- und Auffahrt der AS Wernberg Ost lag, womit unsere Einheit erst eintreffend war. Unverzüglich wurde mit der Erstversorgung durch Feuerwehrsanitäter begonnen. Eine schwere Einklemmung des Fahrers eines Kleintransporters der in das Heck eines Sattelaufliegers geprallt war, bestätigte sich nach Erkundung. Im weiteren Verlauf wurde durch uns die Seilwinde unseres Löschfahrzeug in Stellung gebracht. In Zusammenarbeit mit den weiteren Kräften wurde der Sattelauflieger mit hydraulischen Winden entlastest, damit das verunfallte Fahrzeug herausgezogen werden konnte. Die anschließende technische Rettung mittels hydraulischem Rettungsgerät wurde durch die Kameraden der Feuerwehr Vohenstrauß und unserer Besatzung durchgeführt. Der schwerstverletzte Fahrzeuglenker konnte nach mehr als 45 Minuten dem Rettungsdienst übergeben werden. Die Verkehrsabsicherung und Sicherstellung des Brandschutzes wurden durch die Einheiten aus Leuchtenberg und Tännesberg sichergestellt.
Einsatzart | Verkehrsunfall |
---|---|
Alarmierung | ILS Oberpfalz Nord - Betriebsstätte Amberg |
Einsatzstart | 29. April 2025 05:37 |
Einsatzdauer | 03:00 |
Fahrzeuge | HLF 20 |
TLF 16/25 | |
Alarmierte Einheiten | FF Leuchtenberg (örtlich zuständig) FF Tännesberg FF Vohenstrauß FF Wernberg Kreisbrandinspektion NEW |
Alarmierungsart | Pager |